Valaiscom: Glasfaserverbindung Mattertal

Die Glasfaser-Erschliessung der Tourismusdestination Zermatt gilt als wegweisendes Vorhaben im Hinblick auf den Anschluss der Oberwalliser Gemeinden an das Glasfasernetz. Bei diesem Projekt soll das bestehende Erdseil der 130-kV-Leitung zwischen Ackersand und Zermatt (Grand Dixence) durch ein Erdseil mit integriertem LWL (OPGW) ersetzt werden. Gefordert ist die Installation einer möglichst grossen Anzahl Fasern und gleichzeitig […]

Saas-Fee: Neubau Trafostation Aqua Allalin

Die technischen Einrichtungen der neuen Jugendherberge und des Wellnessbereiches Aqua Allalin samt Schwimmbad benötigen elektrische Energie. Entsprechend wurde in unmittelbarer Nähe eine Transformatorenstation geplant und erstellt. Die Integration in die Umgebung erwies sich als schwierig. Schlussendlich konnte eine Lösung gefunden werden, in dem in einen Walliserstadel ein Trafostationscontainer integriert wurde. Den entsprechenden Auflagen der Heimatschutzbehörde […]

EW Zermatt: 65-kV-Kabelleitung UW Moos–UW Spiss

Das Projekt befindet sich in der Gemeinde Zermatt im Mattertal im Wallis. Es bestand darin, eine 65-kV-Kabelleitung zwischen dem Unterwerk Spiss und dem Unterwerk Moos zu verlegen. Die 65-kV-Kabelleitung wurde in 3 Kabelschutzrohre (Verlegung im Dreieck, berührend) eingezogen. Die Kabelschutzrohre wurden auf der ganzen Länge von 3.5 km neu verlegt, dies bedingt Grabarbeiten. Die Linienführung […]

EW Zermatt: 20-kV-Leitung Furi–Trockener Steg, Ausführung – Leitung der Arbeiten

Wir haben die Planung, Ausschreibung, Ausführung und Umsetzung einer Versorgungsleitung in den Alpen übernommen. Bei diesem Projekt sind erdverlegte Kabel und Freileitungen kombiniert. Das Projekt, das in grosser Höhe realisiert wurde, erforderte die Berücksichtigung grosser Reiflasten und grosser Schneehöhen. Der Zugang zu dem Gebiet war schwierig, wir haben den grössten Teil der Arbeit mit einem […]

EW Saas-Fee: 16-kV-Leitung Saas-Fee–Felskinn (Mast 4)

Infolge einer Störung der Regelleitung Grosser-Stein – Mast 4 (Saas-Fee) vom Februar 2009 wurde eine Analyse der Problematik und deren Konsequenzen erarbeitet. Es wurde erkannt, dass aus Sicherheitsgründen eine Gesamtsanierung der Leitung durchgeführt werden muss. Betroffen von der Sanierung war die 16-kV-Leitung im Abschnitt Mast 4 – Grosser Stein, genauer zwischen Mast Nr. 22 und Mast Nr. […]

Zermatt Bergbahnen: Anpassung 20-kV-Leitung Trockener Steg – Klein Matterhorn

Die Zermatt Bergbahnen planten eine neue 3S Bahn zwischen Trockener Steg und Klein Matterhorn. Die neue Bahn liegt oberhalb der bestehenden 20-kV-Leitung zwischen der Spannweite 1–2. Aufgrund der kleinen Kreuzungsabständen und der strengen Sicherheitsvorschriften ist die Demontage der Masten 0/1/2 notwendig. Die weiterhin bestehenden Gittermasten werden mit drei separaten Verankerungen gesichert. Die TS Trockener Steg […]

MGBahn AG: 2×33-kV-Kabelleitung Uel Stägjitschuggen

Beim Neubau des Stägjitschuggen-Tunnels im Mattertal wurden die bestehenden Freileitungen durch zwei 33-kV-Kabelleitungen im 2306 m langen Sicherheitsstollen des Tunnels ersetzt. Die IED erstellte Profilaufnahmen, berechnete die Kabeldimensionierung, war zuständig für die Koordination mit den Leitungsbetreibern und übernahm die notwendigen NISV-Abklärungen. Danach war sie verantwortlich für die Gesamtprojektleitung und die technische Projektkoordination. Die IED erarbeitete […]

BLS Netz AG: 15-kV-Bahnstromleitung Gampel–Hohtenn

Bisher führt eine Freileitung zwischen dem Unterwerk Gampel-Steg (SBB) zur Schaltstation Hohtenn (BLS). Durch den Bau der A9 Oberwallis muss die 15-kV-Bahnstromleitung der BLS weichen und wird teilweise in die Erde verlegt. Der Kabelrohrblock vom Unterwerk Gampel-Steg zum Muffenschacht ist bereits beim Bau der NEAT realisiert worden. Der Kabelrohrblock vom Muffenschacht zum Kabelendmast, ein Bridenschacht […]